
Farben erzeugen Emotionen.
Um emotionale Reaktionen beim Empfänger auszulösen, spielen neben den passenden Bildern, auch die richtigen Farben eine wesentliche Rolle. Allein schon deswegen, weil nach wissenschaftlichen Studien unser Gehirn visuelle Informationen um ungefähr 60.000 Mal schneller als reinen Text wahrnimmt. Aus diesem Grund sollte die Umsetzung der geeigneten grafischen Gestaltung hinsichtlich der Farbigkeit deiner Printprodukte, Anzeigen und Internetseiten strategisch wohldurchdacht sein
In der heutigen Zeit darf sich das konventionelle Grafik Design nicht mehr nur allein auf die Ästhetik, die Typografie, die Formate, die Gestaltungsraster und auf den Satzspiegel fokussieren. Sondern das moderne Grafikdesign muss als Gesamtkonzeption auch die Emotionen mit geeigneten Fotos und Headlines transportieren und sich mit der Wirkung der Farben auf das Marketing auseinandersetzen. Dazu sollte die gemeinsame strategische Umsetzung zwischen den Unternehmen, den Mediendesignern und der Druckerei passen und intensiviert werden.
Kraft der Farbpsychologie.

Die Wirkung der Farben auf dein Marketing, ist nach der Farbpsychologie immens. Farben vermitteln Eigenschaften und Emotionen. Aufgrund dessen, weil jede Farbe eine bestimmte Wirkung hat und somit beim Empfänger deiner Botschaft Emotionen auslöst. Deshalb solltest du die Farbigkeit nicht nur nach deinen eigenen Empfindungen auswählen, sondern dich auch mit den Bedeutungen von verschiedenen Farben beschäftigen.
Das Auge kauft mit.
Mache dir die Kraft der Farbpsychologie zunutze, damit du deine Botschaften so wirkungsvoll wie möglich an die Interessenten vermitteln kannst. Die Farbpsychologie untersucht, wie Farben die Wahrnehmung verändern und unsere Emotionen beeinflussen. Durch Farben werden Gefühle beim potenziellen Kunden ausgelöst, die Aufmerksamkeit gesteigert und Kaufentscheidungen getroffen. Gerne unterstützen wir dich, um die Kraft der Farbpsychologie für dein Unternehmen gewinnbringend einzusetzen.
Verschaffe dir mit den richtigen Farben einen Vorteil gegenüber deiner Konkurrenz.

Die Farbpsychologie beschäftigt sich in der Tiefe damit, wie Menschen auf Farben und Farbkombinationen reagieren. In unserem Unterbewusstsein sind bestimmte Dinge mit Farben verknüpft. Deshalb werden, wenn wir diese Dinge wahrnehmen, die Emotionen unbewusst ausgelöst. Teilweise wissen wir aber meistens schon bewusst, über welche Eigenschaften und Emotionen bestimmte Farben verfügen. Um neue Produkte zu entwickeln und zu vermarkten müssen wir allerdings genau die Bedürfnisse der Zielgruppe kennen und in die Tiefen der Farbpsychologie eintauchen.
Trotz der Reizüberflutung in den verschiedenen Medien, muss es immer unser gemeinsames Ziel sein, mit dem Einsatz der richtigen Farben beim Empfänger eine passende Emotion auszulösen. Als Folge der Emotion bleibt dein Produkt im Gedächtnis des potenziellen Kunden haften und ist dann jederzeit wieder abrufbar. Diese Emotion kann sich sofort oder später positiv auf das Kaufverhalten auswirken und dir einen Vorteil gegenüber deiner Konkurrenz verschaffen. Deswegen sind die Erkenntnisse über die Wirkungen von Farben in Zusammenhang mit Emotionen entscheidend für deine weitere Ausrichtung.
Die wirksamen Farben deiner Zielgruppe.

Für dein Unternehmen ist es unverzichtbar, dass du die wirksamen Farben deiner Zielgruppe kennst und diese mit deiner Botschaft auslöst. Folgenreich ist auch der allererste Eindruck, den dein potenzieller Kunde bei der Sichtung deines Printproduktes, deiner Internetseite, deiner Anzeige oder von deinem Posting erhält. Deswegen weil der erste Eindruck vom Interessenten selten vergessen wird.
Neben der Akquise von Neukunden solltest du natürlich auch mit den richtigen Emotionen die Beziehung zu deinen Kunden pflegen. Das geht am besten mit der Gestaltung und der Farbigkeit auf deiner Website mit einer passenden Haupt- und einer Kontrastfarbe.
Gerade im Bereich der Printprodukte und der Anzeigen kannst du hinsichtlich der Neukundenakquise auch ggf. für unterschiedliche Zielgruppen die Wirksamkeit mit differenzierten Farbigkeiten testen. Somit kannst du mit den Farbigkeiten den genauen Bedürfnissen deiner Zielgruppe gerecht werden. Neben der Wahl der Farben sollten auch die Fotos die Emotionen effektiv unterstützen.
Die eingesetzten Farben sind für deine Positionierung am Markt entscheidend.

Nach mehreren wissenschaftlichen Studien beeinflusst die Farbigkeit zu ca. 80% bis 90% die Kaufentscheidung des Konsumenten. Mit den passenden Farben wirken beispielsweise deine Produkte wertvoller und wertiger oder die Preise erscheinen günstiger als sie sind.
Die eingesetzten Farben sind für deine Positionierung am Markt entscheidend. Deswegen ist unter anderem die Definition deines idealen Zielkunden notwendig. Je authentischer die ausgesuchten Farben zu den Zielgruppen und auch zu deinem Unternehmen passen, umso größer ist die Erfolgschance.
Bei den Zielgruppen spielt das Alter auch eine entscheidende Rolle. Die Altersgruppen bis ca. 50 Jahre erreichst du meistens mit einer kontrastreichen Gestaltung deiner Botschaften. Allerdings wird durch den demografischen Wandel bedingt ein großer Teil der Konsumenten immer älter. Die Nuancen der passenden Farben für die Älteren sind nicht mehr so intensiv und eher etwas ruhiger und zurückhaltender.
Wir unterstützen dich mit emotionalen Ideen und mit der Auswahl der Farben für dein Marketing.

Gerne unterstützen wir dich mit emotionalen Ideen und mit der Auswahl der Farben für dein Marketing. Wichtig für die Wirksamkeit deiner Botschaft ist auch, dass die Ideen und die Farben nicht nur zu deinem Unternehmen, sondern auch zu deiner Zielgruppe passen.
Auf Wunsch stellen wir dir unser Wissen zur Verfügung und geben dir Tipps für die erfolgreiche Umsetzung. Darüber hinaus können wir zusammen die positiven und negativen Assoziationen und Eigenschaften der geeigneten Farben vergleichen und geeignete Nuancen aussuchen.
Wenn wir deine Neugier geweckt haben und du die Wirkung der Farben auf dein Marketing erfolgreich nutzen willst, dann lass uns telefonieren oder schreibe uns eine Mail an beratung@dynamik-druck.de.