10 Gründe für uns

Wie erhalte ich den besten Preis für mein Druckprodukt?

Eine Auswahl von auffallenden Druckprodukten mit unterschiedlichen Formaten.

Ein kleiner Leitfaden, um das eine oder andere Druckprodukt von dir kostengünstig herzustellen.

Format:

In Deutschland, aber auch in Europa und den meisten Ländern außerhalb von Europas werden mit dem DIN A Formaten die Standardgrößen für Papierformate festgelegt. Dementsprechend produzieren die Papierhersteller ihre Rollen- und Bogenformate. Daher ist das von uns gekaufte Papier für die DIN A Formate am besten geeignet. Deswegen weil dadurch eine optimale Druckbogenausnutzung möglich ist und auch kein großer Papierverschnitt anfällt.

Mit dem DIN A Formaten wird dein Druckprodukt material- und ressourcenschonend und somit kostengünstig hergestellt.

Ein individuelles Format fällt im Gegensatz zu den DIN A Formaten mehr auf und hebt sich somit mehr von der Masse der standardisierten Drucksachen ab. 

Durch Sonderformate sind deine Druckprodukte aber in den meisten Fällen kostenintensiver. Gerne beraten wir dich, welche auffallenden Formate zu dir passen und möglicherweise auch nicht ganz so kostenintensiv sind. Für nicht so wichtige Standarddrucksachen, die nicht der Kundenakquise dienen, sind kostengünstige Formate auf jeden Fall sinnvoll.

Seitenanzahl bei Broschüren:

Druckprodukt als Vermarktungsbroschüre mit einem zweifachen Umschlag für eine Rückenheftung.
Drahtgeheftete Broschüre mit weißen Klammern und einem auffallenden ledergenarbten Umschlag aus Gmund Heather in der Farbe Night. Der rückengeheftete Inhalt wurde mit dem haptischen Munken Polar Rough auf U3 verklebt. Willkommen in der guten neuen Zeit.

Für die Erstellung der Kostenvoranschläge sind die Formate ausschlaggebend, um deine Broschüre kostengünstig herzustellen. Mit DIN A Formaten kann dein Druckprodukt material- und ressourcenschonend hergestellt werden. 

Für Broschüren wird das DIN A4 Format am meisten verwendet, weil das Format über eine optimale Größe für die Positionierung von Bildern, Headlines und Texte verfügt. Wenn du nicht allzu viele Texte und Bilder pro Seite abbilden willst, ist eine DIN A5 Broschüre eine sehr kostengünstige Alternative.

Die Seitenzahl spielt für die Preisberechnung von Broschüren eine entscheidende Rolle. Grundsätzlich am wirtschaftlichsten sind für das DIN A4 Format Seitenzahlen für den Inhalt der Broschüren, die durch acht teilbar sind. Beispielsweise 16 Seiten, 24 Seiten und 32 Seiten. Beim DIN A5 Format Seitenzahlen, die durch sechzehn teilbar sind. Beispielsweise 32 Seiten, 48 Seiten und 64 Seiten.

Für drahtgeheftete Broschüren muss die Seitenzahl zumindest durch vier teilbar sein, während bei klebegebundenen Broschüren sogar einzelne Blätter produziert werden können. Bei einzelnen Blättern ist aber die Druckbogenausnutzung nicht optimal und außerdem noch die Weiterverarbeitung sehr kostenintensiv.

Manchmal ist weniger mehr.

Manchmal ist weniger mehr und deshalb würden wir dir empfehlen die Seitenzahl deiner Broschüren für dein Druckprodukt möglichst niedrig zu halten. Die Broschüren sollen deinen Kunden emotionalisieren, informieren und im Idealfall zu einer Handlung animieren. Weil manchmal weniger mehr ist, kannst du deinen Kunden mit der Broschüre erst mal neugierig machen. Wenn der Kunde neugierig ist, wird er sich im Internet oder im direkten Kontakt per Telefon oder E-Mail weitere Informationen holen, um dann seine Kaufentscheidung zu treffen.

Gerne beraten wir dich, wenn du deine Broschüren in außergewöhnlichen Sonderformaten produzieren willst. Auffallende Formate müssen nicht immer kostenintensiv sein. Für Broschüren, die nicht der Kundenakquise dienen, würden wir dir die kostengünstigen Formate empfehlen.

Papiersorten:

Glänzende und matt gestrichene Bilderdruckpapiere.

Sechseitiges Druckprodukt mit einer UV-Lackierung für den gewerblichen Immobilienbereich.
Ein sechseitiger Vermarktungsfolder von der German Estate Group AG für Parsing Central, einen Top-Standort in München. Die Druckproduktion mit einer partiellen UV-Lackierung auf dem absolutweißen und softmatt vollgestrichen Bilderdruckpapier Heaven42.

Zu den kostengünstigsten Papiersorten gehören die glänzend gestrichenen Bilderdruckpapiere. Danach kommen die matt gestrichenen Bilderdruckpapiere, die aber wegen der schlechten Trocknung der Druckfarbe und der Scheuerfestigkeit zusätzlich mit einem seidenmatten Dispersionslack geschützt werden müssen. Der Einkaufspreis von einem glänzenden und matt gestrichenen Bilderdruckpapier ist identisch, aber durch den Dispersionslack entstehen zusätzliche Kosten.

Die Bilderdruckpapiere haben insgesamt eine sehr geringe Haptik im Gegensatz zu den Offset- und Naturpapieren. Dafür erhältst du hinsichtlich der Farbwiedergabe auf den Bilderdruckpapieren eine sehr hohe Abbildungsqualität. Außerdem können feinste Umrisse, Strukturen und Nuancen sehr gut dargestellt werden.

Wir suchen dir für deinen Anwendungszweck ein passendes Bilderdruckpapier aus.

Rückenheftung von Broschüren auf einem matt gestrichenen Bilderdruckpapier als kostengünstiges Druckprodukt
Drahtgeheftete Broschüren von Foodist mit kulinarischen Geheimtipps und Foodtrends. Produziert auf einem hochwertigen Bilderdruckpapier für anspruchsvolle Druckprodukte mit einer wirkungsvollen Farbwiedergabe und einer reflexionsfreien Bildwiedergabe.

Allerdings sind die meisten Bilderdruckpapiere Konsumware, teilweise vom Strich her minderwertig und werden hauptsächlich im Massenmarkt eingesetzt. Bei uns kannst du für anspruchsvollen Druckprodukte verschiedene Bilderdruckpapiere verwenden, die von der Qualität weit über der Konsumware liegen. Von den Opazität, der Färbung und der Oberfläche suchen wir dir gerne für deinen Anwendungszweck ein passendes Bilderdruckpapier aus.

Die matt gestrichenen Bilderdruckpapiere geben deine Farben seidenmatt wieder und reflektieren weniger als die glänzenden Bilderdruckpapiere. Weil die Lesbarkeit bei den matten Papieren besser ist, sind die matt gestrichenen Bilderdruckpapiere für größere Textmengen besser geeignet. Außerdem erhältst du auch eine reflektionsfreie Bildwiedergabe. Eine kontrastreiche Farbwiedergabe ist bei glänzenden Papieren intensiver. Trotzdem ist die Farbwiedergabe bei matten Papieren auch noch sehr wirkungsvoll.

Gerne senden wir dir blanko und bedruckte Muster zu oder du kommst einfach bei uns vorbei und schaust dir die vielen verschiedenen Papiermuster für dein Druckprodukt an.

Ungestrichenes Offsetpapier:

Blocks von Kludi auf einem Offsetpapier als kostengünstiges Druckprodukt
Visuelle Sinneseindrücke mit zwei verschiedene Blocks für Kludi, einem international tätigen Spezialisten, der qualitätsvolle Bad- und Küchenarmaturen herstellt. Die Printproduktion mit einer integrierten rückseitigen Bestellmöglichkeit. Vollflächig bedruckt auf einem kostengünstigen ungestrichenen Offsetpapier mit einer guten Abbildungsqualität.

Von den haptischen Papieren sind die Offset Papiersorten am kostengünstigsten und universell einsetzbar. Das Offsetpapier ist das Papier, dass am besten mit Tinte beschreibbar ist. Von den Offset Papiersorten verwenden wir eine Auswahl an günstigen Papieren, mit der wir eine gute Abbildungsqualität sicherstellen können. Das Offsetpapier ist der Klassiker in der Bürokommunikation, kann aber auch gut für Broschüren und Folder verwendet werden.

Im Gegensatz zu den Bilderdruckpapieren schlägt die Farbe in das Offsetpapier ein und dadurch werden die Farben nicht so brillant dargestellt. Dafür sind aber die Texte besser lesbar. Insgesamt wirken deine Druckprodukte etwas dezenter. Trotzdem ist das Offsetpapier eine beliebte Alternative für die Fertigung von Broschüren und Folder. Aufgrund des günstigen Preises wird das Offsetpapier gerade bei höheren Stückzahlen gern verwendet.

Ungestrichene Naturpapiere:
Klebebindung auf einem ungestrichenen Naturpapier mit einer Relieflackierung für das „Bremer Carrée“
Gestalterisch anspruchsvolle klebegebundene Broschüre für das Ansgari-Haus, einem unübersehbaren Blickfang in der Bremer City. Die Printproduktion mit einer Relieflackierung inkl. Sperrlack auf Igepa Clairrough, einem rauen ungestrichenen Naturpapier mit brillanter Farbwiedergabe.

Ungestrichene Naturpapiere sind ursprüngliche und hochwertige Papiersorten, die meistens kostenintensiv sind. Zwar ist Farbigkeit nicht mit dem kontrastreichen Ergebnis auf einem Bilderdruckpapier vergleichbar, trotzdem erhältst du durch unsere speziell eingestellten Druckkennlinien ein eindrucksvolles Endergebnis. Ein großer Vorteil der ursprünglichen und voluminösen Naturpapiere ist die einzigartige Haptik der unterschiedlichen Papiersorten.

Zudem haben Naturpapiere eine ganz eigene Charakteristik und werden gerne für hochwertige Druckproduktionen eingesetzt.  Zusammen können wir entscheiden, welche Papiersorten um besten mit deinen vorhandenen Design harmonisieren. Weil wir uns auf ungestrichene Naturpapiere spezialisiert haben, können wir dir viele unterschiedliche Vorschläge für geeignete Papiersorten unterbreiten.

Zusätzlich kannst du dich von uns beraten lassen, welche Grammaturen für dein Druckprodukt in Frage kommen und unter Umständen auf eine kostengünstige Grammatur ausweichen.

Druckveredelungen:
Close-up von einer Druckveredelung mit Gold.
Close-up von einer Druckveredelung mit Gold.

Um dein Druckprodukt hochwertiger und interessanter erscheinen zu lassen, sind auch nicht ganz so kostenintensive Veredelungen möglich. Schaue dir einfach unsere Beschreibungen der Druckveredelungen an.

Wenn wir deine Neugier geweckt haben und du das eine oder andere Druckprodukt von dir kostengünstig herzustellen willst, dann lass uns telefonieren oder schreibe uns eine Mail an beratung@dynamik-druck.de.

icon icon icon icon