10 Gründe für uns

UV-Lackierung und Relieflackierung.

Elegante UV-Lackierung für die Broschüren Alexander Apartments zur Vermarktung des Neubauprojektes.

Oldie but Goldie. Die klassische und elegante UV-Lackierung.

Die UV-Lackierung ist ein transparenter Glanzlack, der Bilder, Logos, Headlines oder kreative Elemente eindrucksvoll hervorhebt. Besonders als partieller UV-Lack erzeugt er starke Kontraste und lebendige Effekte.

Zu den Vorteilen zählen eine hohe Abriebfestigkeit, Strapazierfähigkeit und der außergewöhnliche Glanz. Durch die harte Oberfläche erhält dein Druckprodukt zusätzlichen Schutz und bleibt langlebig.

Sehr effektvoll ist die Kombination von Mattfolienkaschierung und partiellem UV-Lack: Der Gegensatz von matt und glänzend sorgt für eine besonders auffällige und edle Optik.

UV-Lackierung „Glänzend im Geschäft“.

Die glänzende UV-Lackierung verleiht der Vermarktungsbroschüre Alexander Apartments einen luxuriösen Touch.
Close-up von der hochwertigen Vermarktungsbroschüre für Alexander Apartments, einem Immobilienneubauprojekt in Frankfurt, das Lebensqualität und Lebendigkeit vereint. Zur Verstärkung der Glanzintensität der partiellen UV-Lackierung mit einer matten Cellophanierung. Dadurch entsteht trotz der identischen Druckfarbe ein neues Designelement mit einem luxuriösen Touch, hervorgerufen durch den starken Kontrast zwischen den matten und glänzenden Farbbereichen.

Ein partieller UV-Glanzlack eignet sich ideal für Imagebroschüren, Folder oder andere Druckprodukte, die Aufmerksamkeit erzeugen sollen. Er löst beim Betrachter emotionale Reaktionen aus und hebt dein Design wirkungsvoll hervor.

Die glänzende UV-Lackierung verleiht deinem Produkt einen edlen Premium-Look. Sie steigert die Farbintensität, lässt Fotos und Grafiken brillanter wirken und sorgt dafür, dass dein Druckprodukt hochwertig wahrgenommen wird.

Der partielle matte UV-Lack steht für Eleganz und Originalität.

Der matte UV-Lack wirkt im Gegensatz zur glänzenden Variante dezenter und sorgt für eine edle, elegante Optik. Er schafft eine harmonische Gesamtdarstellung, die mit Glaubwürdigkeit und Bodenständigkeit verbunden wird.

Durch die spiegelfreie Oberfläche verbessert sich die Lesbarkeit, während das matte Finish für eine moderne, teilweise auch Vintage-Anmutung sorgt, je nach Design.

Empfehlungen für die Druckveredelung mit Glanz- und Mattlack.

Partieller UV-Glanzlack und UV-Relieflack auf dem besonders rauen und kreativen Papier von Curious Matter.
Klebegebundene Broschüren im Querformat von „Double  U“, einem Neubauprojekt in Frankfurt mit einem völlig neuen Wohnerlebnis. Das Cover mit einem partiellen UV-Glanzlack und einem glänzenden UV-Relieflack sowie einer Metallicfarbe auf Curious Matter Goya White, einer kreativen Papiersorte mit einer besonders rauen Oberfläche. Der Inhalt auf Planoart hochweiß mit 1,3-fachem Volumen, ein ungestrichenes Premiumpapier mit einer im Vergleich zu anderen Naturpapieren intensiveren Farbwiedergabe.

Früher wurde UV-Lack vor allem genutzt, um Bilder hochglänzend zu veredeln und die Bildqualität zu steigern. Heute steht die kreative Gestaltung im Vordergrund – etwa bei Headlines, Subheadlines oder ausgefallenen Designelementen.

Besonders stark wirkt die partielle UV-Lackierung auf dunklen Farben, da der Kontrast intensiver ist als auf hellen Hintergründen. Ideal sind gestrichene Papiersorten, bei Naturpapieren empfiehlt sich ein Sperrlack, um den Glanz zu verstärken. So entstehen spannende Kombinationen aus Optik und Haptik.

Zu beachten ist, dass UV-Lack nicht zu 100 % präzise abgebildet wird – feine Linien oder sehr kleine Schriften sind daher weniger geeignet. Außerdem sollte der Lack nicht im Anschnitt oder in Falzkanten eingesetzt werden, um Brüche zu vermeiden.

Relieflackierung mit erhöhter Schichtdicke.

Bei einer Relieflackierung wird die Schichtdicke im Vergleich zu einer UV-Lackierung erhöht. Mit dem partiellen Finish entsteht so zusätzlich eine haptische Sinneswahrnehmung. Durch die Anhebung der lackierten Elemente auf dem Papier kommt deshalb mit der Relieflackierung ein leicht dreidimensionaler Effekt zustande.

Ansonsten sind die Eigenschaften von der Relieflackierung mit einer partiellen matten oder glänzenden UV-Lackierung identisch. Allerdings sind zusätzliche Weiterverarbeitungstechniken nötig, damit sich der Relieflack in der Stapelverarbeitung nicht auf der Rückseite eindrückt.

Die Vorteile der Relieflackierung sind die Intensivierung der Haptik und die visuelle Ästhetik.

Wenn wir deine Neugier geweckt haben und du die verstärkte Intensität der Farbigkeit der UV-Lackierung und Relieflackierung erfolgreich für dein Marketing nutzen willst, dann lass uns telefonieren oder schreibe uns eine Mail an beratung@dynamik-druck.de.

icon icon icon icon