
Ein kleiner Leitfaden, um das eine oder andere Druckprodukt von dir kostengünstig herzustellen.
Format:
DIN-A-Formate sind Standardgrößen, die Papier optimal ausnutzen und so Kosten sparen. Sonderformate fallen mehr auf, sind aber meist teurer. Für Standarddrucksachen empfehlen wir kostengünstige DIN-Formate, während Sonderformate eher für aufmerksamkeitsstarke Werbemittel sinnvoll sind.
Seitenanzahl bei Broschüren:

Für Broschüren ist das DIN A4 ist das gängigste und wirtschaftlichste Format, DIN A5 eine günstige Alternative. Die Seitenzahl sollte optimal durch acht (bei A4) oder sechzehn (bei A5) teilbar sein. Drahtheftungen benötigen durch vier teilbare Seiten, bei Klebebindungen ist das auch auf Einzelseiten möglich, aber teurer. Weniger Seiten sind oft besser.
Eine Broschüre soll informieren, Emotionen wecken und zum Handeln anregen, ohne zu überladen.
Manchmal ist weniger mehr.
Eine schlanke Broschüre macht neugierig und animiert Kunden, weitere Informationen online oder im direkten Kontakt einzuholen. Für auffallende Sonderformate beraten wir dich gern – nicht immer sind sie zwangsläufig kostenintensiv.
Papiersorten:
Glänzende und matt gestrichene Bilderdruckpapiere.

Glänzende Papiere sind günstig und bieten eine starke Farbwiedergabe, matte Varianten sind lesefreundlicher und reflektionsarm, erfordern aber oft zusätzlichen Schutzlack. Beide Varianten liefern eine hohe Abbildungsqualität, unterscheiden sich jedoch in Haptik und Wirkung.
Wir suchen dir für deinen Anwendungszweck ein passendes Bilderdruckpapier aus.

Ungestrichenes Offsetpapier:

Offsetpapiere sind preiswert, universell einsetzbar und gut beschreibbar. Die Farbdarstellung ist dezenter als bei Bilderdruckpapieren, dafür sind Texte sehr gut lesbar. Besonders bei hohen Stückzahlen ist Offsetpapier eine beliebte Wahl.
Ungestrichene Naturpapiere:

Ungestrichene Naturpapiere sind hochwertig, voluminös und haptisch besonders ansprechend. Zwar ist Farbigkeit nicht mit dem kontrastreichen Ergebnis auf einem Bilderdruckpapier vergleichbar, trotzdem erhältst du durch unsere speziell eingestellten Druckkennlinien ein eindrucksvolles Endergebnis.
Sie sind zwar teurer, verleihen Druckprodukten aber eine einzigartige Wirkung. Wir beraten dich, welche Sorten und Grammaturen zu deinem Design passen und ggf. auch kostengünstiger einsetzbar sind.
Druckveredelungen:

Mit Lackierungen, Prägungen oder anderen Veredelungen kannst du Druckprodukte aufwerten, ohne zwingend hohe Kosten zu verursachen. So entstehen besondere Effekte, die dein Produkt einzigartig machen. Schaue dir einfach unsere Beschreibungen der Druckveredelungen an.
Wenn wir deine Neugier geweckt haben und du das eine oder andere Druckprodukt von dir kostengünstig herzustellen willst, dann lass uns telefonieren oder schreibe uns eine Mail an beratung@dynamik-druck.de.